Die Partie hatte dabei bereits nach wenigen Minuten ihren ersten Aufreger: Als Galli-Goalgetter Schinagl im Strafraum der Heimischen vom Ball getrennt wurde, reklamierten die Gäste vehement Elfmeter, Referee Wimhofer ließ aber weiterspielen. Wenig später stand der Unparteiische auch auf der Gegenseite im Mittelpunkt, als er nach einem Gestocher einem vermeintlichen Treffer von Schwarzinger die Anerkennung verweigerte. Der gleiche Spieler hatte wenig später das 1:0 auf dem Fuß – brachte das Runde aber nicht im Eckigen unter. In der 19. Minute dann aber doch die längst überfällige Führung für die Gastgeber: Ein Freistoß von Prihoda wurde von Pavel Svoboda in die Maschen befördert. Weil Schwarzinger nach einer schönen Balleroberung neuerlich scheiterte und die Gäste vor dem Tor harmlos blieben, ging es mit der knappen Führung für die Schmankerldorfkicker in die Pause. Nach Seitenwechsel hatten die Gastgeber etwas mehr vom Spiel, während Gallneukirchen zwar zu Standards kam, diese aber teilweise kläglich vernebelte. Als mit Josef Prihoda der Spielgestalter der Hausherren nach einer Notbremse die Ampelkarte sah (65.), schien der Ausgleich in greifbare Nähe zu rücken. Doch anstatt eines Sturmlaufes der Gäste spielten plötzlich die Heimischen mit einem Mann weniger groß auf und arbeiteten sich etliche Gelegenheiten heraus. Gallneukirchen hatte es in dieser Phase Keeper Bresnig zu verdanken, dass es beim 1:0 blieb. In der vorletzten Minute war der Schlussmann der Gäste aber machtlos: Jonas Prammer brachte das Leder zu Fabian Mühleder, der für das entscheidende 2:0 sorgte. Durch dieses verbesserten sich die Schützlinge von Trainer Andi Prammer auf den siebenten Tabellenrang und schlossen zu den nun schon seit drei Partien sieglosen Gallneukirchnern auf.
Bilder und Bericht © Was tuast si? Die Internetzeitung